Großelternrechte
In unserem Kummerkasten geht es oft um zwei Fragen: Wie halte ich Kontakt zum Enkelkind, wenn seine Eltern sich im im Bösen trennten? Wie kann ich dem Kind helfen, wenn […]
In unserem Kummerkasten geht es oft um zwei Fragen: Wie halte ich Kontakt zum Enkelkind, wenn seine Eltern sich im im Bösen trennten? Wie kann ich dem Kind helfen, wenn […]
Hier gibt es Tipps für den Umgang mit Jungen vor der Pubertät: Manieren, Hygiene, Schule, Schlaf, TV-Konsum, Haustiere, Eitelkeiten und erste Liebe sind die Themen. Autor Gerald Drews, Vater zweier […]
Dem Buch der Wienerin, Jahrgang 1936 und Oma von Nette und Nando, merkt man an, dass sie eine Geschichten-Erzählerin und keine Sachbuch- und Ratgeber-Autorin ist. Da mietet sich zum Beispiel […]
Erziehungsratgeber gibt es viele. Dieser geht wirklich auf Großeltern ein. Lebensnah, undogmatisch, gut gegliedert, leicht zu lesen. Es heißt oft, in Erziehungsfragen müssten Erwachsene einer Meinung sein. „Das geht nicht“, […]
Als ich Mutter wurde, überreichte mir meine Mutter mit bedeutungsvoller Miene das „Ameisen- und Krebsbüchlein“ von C.G. Salzmann, das ihr gehört hatte. Das als „wichtiges Erziehungsbuch“ angepriesene Werk sah nicht […]
Niemand liest ein Buch nur weil eine Großmutter darin vorkommt. Bei „Familienleben“ aber ging es mir fast so. Wäre das Buch ein Film, wäre Großmutter Hedwig Glitzer, geborene Wasserstrahl, für […]
Nur 30 Seiten dünn ist das Kinderbuch des Zeichners Tomi Ungerer. Wir haben es aus dem Keller geholt, um unserem neuseeländischen Gastschüler Joseph (18) die deutsche Sprache nahe zu bringen. […]
Krach mit der besten Freundin, Ärger mit den Geschwistern, stundenlange Telefonate, Zoff mit Mama und Piercings im Bauchnabel… 6- bis elfjährige Mädchen können ziemlich nervenaufreibend sein. Nach der amüsanten Lektüre […]
Ich gebe zu, dass ich diesem Kinderbuch einige Aha-Effekte verdanke. Dass sich zum Beispiel die Anzahl der Vorfahren mit jeder Generation verdoppelt, war mir schon klar. Dass es aber nach […]
Ein Talisman hilft gegen Angst. Töpfchentraining beginnt man am besten im Sommer. Gegen Schluckauf hilft Zählen bis hundert… Trotz wechselnder Erziehungstheorien halten sich einige „goldene Erziehungsregeln“ über viele Generationen. Hier […]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.